3. Retreat

Sich auf das Wesentliche konzentrieren

In diesem Retreat widmen wir uns physiologisch, psychologisch, philosophisch und energetisch dem Verdauungssystem.

Im Mittelpunkt des dritten Retreats steht das Verdauungssystem mit seiner Verbindung zum irdischen Erleben, denn „man ist was man isst“. 

Es gibt allerdings auch viel Wissenswertes über das enterische Nervensystem zu erkunden, denn von hier kommt das Bauchgefühl, was für Entscheidungen so wichtig ist. 

Mit sanften TriYoga, Atemübungen und Meditation gehen wir insbesondere auf den Bauchbereich ein und konzentrieren uns auf die innere Stabilität.

Unsere Welt ist bunt und voller Möglichkeiten. Zu viele Möglichkeiten aber erschweren es uns, immer die richtige Wahl zu treffen und uns auf das Wesentliche zu konzentrieren.

Bei Entscheidungen für einen tollen Auftrag oder ein schnelles Versprechen kann man sich schon mal übernehmen und hat dann „Schiss“ oder „sogar die Hosen voll“. Manchmal kommt es auch vor, dass uns unangenehme Nachrichten oder Situationen „auf den Magen schlagen“ oder „schwer auf dem Magen liegen“. Es kommt auch vor, dass uns eine Laus über die Leber läuft oder die Galle geht über.
Sind Entscheidungen zu treffen, verlässt sich mancher auf sein Bauchgefühl.

Der Volksmund weiß über die Bedeutung und den Einfluss unseres Verdauungssystems auf seelische Befindlichkeiten offensichtlich sehr gut Bescheid. In diesem Retreat gehen wir diesem Bauchgefühl auf den Grund.

Alle Übungen werden häufig wiederholt, so dass das Erlernte in den Alltag übertragen werden kann.

Yogakenntnisse sind nicht erforderlich.

 

Seit 2006 bilde ich mich kontinuierlich in der TriYoga-Lehrerausbildung.  

Seit 2017 bin ich qualifizierte Yogalehrerin BDY/EYU.

Für mich ist Yoga das älteste Konzept für die ganzheitliche Veränderung. Es fördert die individuelle Entwicklung durch kontinuierliche Erweiterung des körperlichen und geistigen Handlungsspielraums. Zentrale Elemente sind Konzentration und Achtsamkeit.

Seit 2007 gibt es meine siebenteilige Retreat-Reihe
Veränderungen meisten
Zu sich kommen – In sich gehen – Bei sich bleiben.